Ihr Draht zur Integration erneuerbarer Energien

Alle Beiträge
Archiv

Mit Plug-and-Play Batterielösung in eine nachhaltigere Zukunft

In einer Welt, die zunehmend nach nachhaltigen Lösungen sucht, steht der Energiesektor vor der Herausforderung, erneuerbare Energiequellen effizient zu integrieren. Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen Energieerzeugung und -verbrauch. Auf der ees Europe 2024, Europas größter und internationalster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, präsentiert HIS-Energy stolz seine neueste Innovation: Die Plug & Play-Batterielösung, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Mehr erfahren
HISbatt-Header

PV Magazine berichtet über Hochleistungsspeicherlösung

Der „HISbatt-233L“ markiert den Beginn einer neuen Ära der Energiespeicherung für kommerzielle Unternehmen. Mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 184 Kilowatt – doppelt so viel wie bei seinem Vorgängermodell – und einer Kapazität von bis zu 233 Kilowattstunden pro Batterieschrank hebt er sich deutlich von anderen Optionen auf dem Markt ab. Er bietet eine optimale Lösung für Photovoltaik-Eigenverbrauch, Peak Shaving, Notstromversorgung und Leistungsverstärkung für netzgekoppelte Ladegeräte

Mehr erfahren
Abouzar am Schreibtisch

Vom Facharbeiter zum Projekt Manager

„Gegenseitige Unterstützung und Respekt“- das sei die Regel im Unternehmen, erzählt Abouzar. Als Nicht-Muttersprachler konnte er auf die Unterstützung des Unternehmens bauen, wurde herzlich willkommen geheißen und konnte seine Expertise sofort einbringen. Dadurch wurde seine berufliche Laufbahn stark beschleunigt. Wie er den Geschäftsbereich E-Mobilität weiterentwickelt, erzählt er im Interview.

Mehr erfahren
Andreas bei der Arbeit im Werk

Mitarbeiter Interview: Uneingeschränkte Karrierechancen

Andreas hat bei uns direkt durchgestartet und sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen und Projekten die Ihn fordern und an denen er wachsen kann. Vom Fertigungsgruppenleiter hin zum Produktionsbereichsleiter. Den Entwicklungsmöglichkeiten bei der HIK sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Was er über seine Arbeit und den Arbeitgeber denkt, erfährst Du im folgenden Interview!

Mehr erfahren
Dennis Schramm bei der Arbeit am Computer

Von der Ausbildung direkt ins Berufsleben

Von der Ausbildung direkt ins Berufsleben: Dennis hat seine Ausbildung bei der HIK GmbH zum Fachinformatiker absolviert - danach ist er geblieben und unterstützt weiterhin unsere IT-Abteilung. Mehr darüber erfahrt ihr im Interview.

Mehr erfahren
Fallendes Diagram Stromkosten

Batteriespeichersysteme: Stromkosten bis zu 90% senken

In Industriebetrieben ist ein effizientes Management der Energiekosten von entscheidender Bedeutung. Der Einsatz von Energiespeichersystemen, insbesondere von Batteriespeichersystemen für das Peak Shaving, spielt eine entscheidende Rolle nicht nur zur Minimierung der Energiekosten, sondern auch zur Verbesserung der Netzunterstützung und -stabilität. Für Unternehmen mit jährlichen Betriebsstunden unter oder über 2500 bieten diese Methoden erhebliches Einsparpotenzial.

Mehr erfahren

Vorkonfektionierte Kabelbäume vs. Vor-Ort-Konfektionierung

Zeit ist Geld – diese alte Weisheit gilt besonders bei der Installation von Solarkraftwerken. Die Verkabelung stellt dabei einen kritischen Kostenfaktor dar, der oft unterschätzt wird. Doch genau hier liegt erhebliches Einsparpotenzial: Bis zu 20% der Gesamtkosten lassen sich durch den Einsatz vorkonfektionierter Kabelbäume einsparen. Wie ist das möglich?

Mehr erfahren

4 Gründe für die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Speichersystemen

Batteriezellen werden in einer herkömmlichen Batterie unabhängig von Größe und Kapazität zu einem Batteriemodul verbunden. Diese Batteriezellen sind miteinander verbunden, um Haushalte oder Unternehmen über Stunden mit gespeicherter Solarenergie zu versorgen. Durch die Verbindung mehrerer Batteriemodule wird die Kapazität der Batterie skaliert.

Mehr erfahren

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS): Ein umfassender Leitfaden

Mehr erfahren
Ein Blick in die Produktion von IW-Gussputz

IW Gussputz steigert Gewinne und spart jährlich 45.500 € durch Peak Shaving und Energiehandel

IW Gussputz, ein bekanntes metallverarbeitendes Unternehmen in der Nähe von Darmstadt, sah sich aufgrund seines hohen Energiebedarfs mit steigenden Produktionskosten konfrontiert. Mit den Strompreisen stiegen auch die Betriebskosten, so dass ein Weg gefunden werden musste, um sich langfristig stabile und kalkulierbare Energiepreise zu sichern.

Mehr erfahren

Multi-Use-Szenarien für Energiemanagementsysteme

Die Zeiten einfacher Anwendungsszenarien in der Energiewirtschaft sind vorbei. Moderne Energiemanagementsysteme (EMS) entwickeln sich zu multifunktionalen Schaltzentralen, die verschiedene Anwendungen intelligent kombinieren. Eine Entwicklung, die nicht nur technisch fasziniert, sondern auch wirtschaftlich überzeugt.

Mehr erfahren
PV-Anlage in einer trockenen, warmen Wüstenregion

Thermische und mechanische Belastbarkeit von Solarkabeln in Wüstenregionen

Die Anforderungen an Solarkabel in Wüstenregionen sind extrem: Temperaturen von über 60°C, intensive UV-Strahlung, Sand und starke Temperaturschwankungen stellen höchste Ansprüche an die verwendeten Materialien. In unseren Laborstudien haben wir untersucht, wie sich diese Extrembedingungen auf die Langzeitbeständigkeit von Solarkabeln auswirken und welche technischen Lösungen optimalen Schutz bieten.

Mehr erfahren